Vorstellung Pfarrer Michael Brück
Vorstellung Pfarrer Michael Brück
Geboren wurde ich am 6. Dezember 1965 in Waldbröl und bin verheiratet seit 1995 mit Dorothee Brück, geb. Bauer. Wir haben drei Söhne: Benedikt, Constantin und Nathanael.
Zu meinen Hobbies gehören die Philatelie und Numismatik, Kultur-, Städte- und Naturreisen, Tanzen (Latein und Standard). Einen guten Tropfen Wein verachte ich nicht.
Meine Schulzeit habe ich in Bad Marienberg und Oberscheld (Grundschule) sowie am Gymnasium in Dillenburg (1985 Abitur) verbracht.
Das Studium der Ev. Theologie führte mich zunächst ins Internat nach Krelingen (bei Walsrode) und Oberursel (Lutherisch-Theologische Hochschule). Vier Jahre habe ich an der Universität in Tübingen studiert und dazwischen ein Jahr (1989/90) in Erlangen. Anschließend machte ich ein missionarisches Jahr im altpietistischen landeskirchlichen Gemeinschaftsverband Württemberg, Bez. Heilbronn. Dann kam das Vikariat in Montabaur und am Theologischen Seminar in Friedberg sowie ein Spezialvikariat in der Krankenhausseelsorge (Montabaur, Dernbach, Selters / Westerwald.)
Seit 1996 bin ich Pfarrer in der Ev. Kirche in Hessen und Nassau. Zunächst war ich mit einer ½ Stelle in Dörnberg (an der Lahn), ½ Stelle, Dekanat Diez. Dazu habe ich mit 12 Wochenstunden Religionsunterricht in Montabaur, Holzappel und Nassau / Lahn erteilt. Später war ich mit einer ½ Stelle als Prediger im Ev. Gemeinschaftsverband Hessen-Nassau, Bezirk Katzenelnbogen, angestellt. Seit 2002 bin ich Gemeindepfarrer in der Ev. Kirchengemeinde Hirzenhain, seit 2004 Mitglied im Dekanatssynodalvorstand, davon 12 Jahre zusätzlich stellvertretender Dekan im Dekanat Dillenburg.
Besondere Zeiten waren 2007 ein Studiensemester an der Universität Greifswald, eine zweijährige Weiterbildung in Hildesheim zum Gottesdienstcoach, der Grundkurs in systemisch orientierter Seelsorge sowie 2017 die Mitwirkung bei der „LichtKirche“ der EKHN auf der Weltausstellung der Reformation in Lutherstadt Wittenberg.
Nach meiner Wahl bin ich ab 1. Januar 2020 für 6 Jahre stellvertretender Dekan im Ev. Dekanat an der Dill mit einer ½ Stelle und mit der anderen Hälfte darf ich weiterhin Gemeindepfarrer – zusammen mit Pfr. Eberhard Hoppe (Notfallseelsorge Lahn-Dill-Kreis) bis zu dessen Ruhestandsversetzung – für Hirzenhain und Simmersbach sein.
Ich bin gespannt auf diese Kooperation, weil ich sie als zukunftsweisend, ergänzend, vertiefend, bereichernd und stärkend für unsere Gemeinden betrachte. Die ersten Schritte und Etappen sind sehr ermutigend, verständnisvoll und offenherzig.
Zwei Bibelworte begleiten mit sich meiner Jugend und im Pfarrdienst. Zunächst der Spruch, den ich mir für meine Konfirmation ausgesucht habe (Johannes 3,12): „So hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an Jesus glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ Und das Wort, das mir mein Mentor im Vikariat mitgab (Römer 1,17): „Ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht (= rettet) alle, die glauben.“
Auf eine gute Zusammenarbeit!
Ihr / Euer
Pfr. Michael Brück
Ev. Kirchengemeinde Hirzenhain
Klein-Loh 2, 35713 Eschenburg
Tel.: 02770-635 (Ev. Pfarramt Hirzenhain)
Tel. + Fax: 02770-271723 (Ev. Gemeindebüro Hirzenhain)
ev.kirchengemeinde.hirzenhain@t-online.de