Friedensgebete
Gebete für den Frieden
Liebe Leserinnen und Leser,
hiermit laden wir Sie ein, für den Frieden zu beten – auch zu Hause, in aller Stille, gerne aber auch mit der Familie, oder mit Freunden und Bekannten: für den Frieden in Europa, für den Frieden in der Welt und für den Frieden in unserem Leben.
Wir haben hier verschiedene Friedensgebete zusammengetragen.
Längere Gebete für eine ganze Gebetszeit; kürzere Gebete für eine nur wenige Minuten dauernde Gedenkzeit; Gebete zur eigenen Reflexion; Gebete zur Stärkung und Ermutigung.
Und wir haben auch Verweise auf andere Gebetsentwürfe angefügt für die, die noch weiter sich damit beschäftigen möchten.
Gott segne Sie und Ihre Gebete.
Gott schenke uns seinen Frieden.
1. Gebet für den Frieden (liturgische Friedensandacht)
(von Pfarrer Michael Brück und Pfarrer Eberhard Hoppe)
Votum:
Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat, der Bund und Treue hält ewiglich und nicht preisgibt das Werk seiner Hände. Der Friede des Herrn sei mit Dir.
Psalm:
Mit den Kindern in der Ukraine beten wir den Psalm 31:
HERR, auf dich traue ich,
lass mich nimmermehr zuschanden werden,
errette mich durch deine Gerechtigkeit!
Neige deine Ohren zu mir, hilf mir eilends!
Sei mir ein starker Fels und eine Burg,
dass du mir helfest!
Denn du bist mein Fels und meine Burg,
und um deines Namens willen
wollest du mich leiten und führen.
Du wollest mich aus dem Netze ziehen,
das sie mir heimlich stellten;
denn du bist meine Stärke.
In deine Hände befehle ich meinen Geist;
du hast mich erlöst, HERR, du treuer Gott.
Ich freue mich und bin fröhlich über deine Güte,
dass du mein Elend ansiehst
und kennst die Not meiner Seele
und übergibst mich nicht in die Hände des Feindes;
du stellst meine Füße auf weiten Raum.
Ich aber, HERR, hoffe auf dich
und spreche: Du bist mein Gott!
Meine Zeit steht in deinen Händen.
Errette mich von der Hand meiner Feinde
und von denen, die mich verfolgen.
Lass leuchten dein Antlitz über deinem Knecht; hilf mir durch deine Güte!
Ehr sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist
wie es war im Anfang jetzt und immerdar
und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Lasst uns beten:
Himmlischer Vater, mit großer Sorge über die Entwicklung auf dieser Erde kommen wir zu Dir. Wir sind unruhig, aufgewühlt, aber zugleich auch hilflos und ohnmächtig.
Dir vertraue ich mich an. Du kannst helfen. Du hast es in der Hand. Bewahrung und Führung erbitten wir vorn Dir.
Herr, sei barmherzig.
Amen.
Lesung 1 + Impuls:
Aus der Heiligen Schrift hören wir ein Wort von Jesus (Matthäus 5,9):
Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen.
Frieden stiften:
Dazu ruft uns Gottes Wort auf.
Von Generation zu Generation.
Über die Grenzen der Länder und Kulturen,
die Unterschiede der Konfessionen, Traditionen
und Weltanschauungen hinweg.
Frieden stiften:
Das bewegt uns und nimmt uns mit, belastet uns –
angesichts von Terror, Gewalt und Krieg,
Leid, Flucht, Not und Tod.
Frieden stiften:
Herr, wo kann ich damit anfangen?
Schenke Du mir Frieden ins Herz,
damit ich diesen Frieden ausstrahle und weitergebe.
Wir bitten dich, barmherziger Gott:
Verleih uns Frieden gnädiglich,
Herr Gott, zu unsern Zeiten.
Es ist doch ja kein andrer nicht,
der für uns könnte streiten,
denn du, unser Gott, alleine. (Ev. Gesangbuch 421)
Lesung 2 + Impuls:
Im Kreuz von Jesus ist Heil und Leben,
im Kreuz ist Hoffnung, Kraft und Zuversicht.
Das Kreuz schenkt Frieden für alle Menschen.
Jesus sagt uns:
Den Frieden lasse ich euch,
meinen Frieden gebe ich euch.
Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt.
Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht. (Johannes 14,27)
Das sage ich euch, damit ihr in mir Frieden habt.
In der Welt habt ihr Angst.
Aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden. (Johannes 16,33)
Von diesem Frieden, der uns zugesagt und zugesprochen wird, leben wir.
Dieser Friede ist ein Geschenk von Dir.
In Jesus Christus finden wir Ruhe.
Bei aller Angst und Zerrissenheit schenkt uns Dein Friede
Gelassenheit und gute Gedanken.
Dein Friede gibt Kraft, anderen zu helfen.
Dein Friede erfüllt uns und segne uns.
Amen.
Lied: Gib Frieden, Herr, gib Frieden
(Ev. Gesangbuch 430 – nach der Melodie: Befiehl du deine Wege)
1. Gib Frieden, Herr, gib Frieden,
die Welt nimmt schlimmen Lauf.
Recht wird durch Macht entschieden,
wer lügt, liegt obenauf.
Das Unrecht geht im Schwange,
wer stark ist, der gewinnt.
Wir rufen: Herr, wie lange?
Hilf uns, die friedlos sind.
2. Gib Frieden, Herr, wir bitten!
Die Erde wartet sehr.
Es wird so viel gelitten,
die Furcht wächst mehr und mehr.
Die Horizonte grollen,
der Glaube spinnt sich ein.
Hilf, wenn wir weichen wollen,
und lass uns nicht allein.
3. Gib Frieden, Herr, wir bitten!
Du selbst bist, was uns fehlt.
Du hast für uns gelitten,
hast unsern Streit erwählt,
damit wir leben könnten,
in Ängsten und doch frei,
und jedem Freude gönnten,
wie feind er uns auch sei.
4. Gib Frieden, Herr, gib Frieden:
Denn trotzig und verzagt
hat sich das Herz geschieden
von dem, was Liebe sagt!
Gib Mut zum Händereichen,
zur Rede, die nicht lügt,
und mach aus uns ein Zeichen
dafür, dass Friede siegt.
Gebet:
Lasst uns miteinander und füreinander beten:
Gott, wir bitten Dich für die Menschen in der Ukraine, die in großer Angst vor noch mehr Krieg und Gewalt in ihrem Land leben: gib ihnen Hoffnung und stärke sie in ihrer Not.
Wir rufen: Gott, erbarme dich.
Gott, wir bitten Dich für die Menschen, die in diesem Konflikt Macht haben und Entscheidungen treffen: Wecke und stärke den Geist der Friedfertigkeit und Versöhnung und die Ehrfurcht vor dem Leben.
Wir rufen: Gott, erbarme dich.
Gott, wir bitten Dich für alle, die sich in der Ukraine um die Verwundeten, Traumatisierten und Geflüchteten kümmern: gib ihnen Kraft für ihr Tun und schütze sie vor Verzweiflung angesichts des Leides um sie herum.
Wir rufen: Gott, erbarme dich.
Wir bitten Dich für die Kirchen in der Ukraine, in Russland und weltweit: gib Ihnen den Geist der Zuversicht, damit sie den Menschen mit ihrem Friedenszeugnis beistehen können.
Wir rufen: Gott, erbarme dich.
In der Stille legen wir dir ans Herz, was uns bewegt.
– Stilles Gebet
Gott, wir bitten Dich für uns selber, die wir allein hilflos sind gegenüber der Gewalt des Krieges.
Hilf uns zu erkennen, was wir selbst zum Frieden beitrage können.
Auf dich und die Kraft deines Geistes vertrauen wir.
Was uns persönlich auf dem Herzen liegt
und was wir von Dir, Herr, wünschen und erbitten,
das fassen wir in die Worte,
die Jesus uns geschenkt hat:
Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld.
Wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Lied: Herr wir bitten, komm und segne uns (Ev. Gesangbuch 590)
Herr, wir bitten: Komm und segne uns;
lege auf uns deinen Frieden.
Segnend halte Hände über uns.
Rühr uns an mit deiner Kraft.
1. In die Nacht der Welt
hast du uns gestellt,
deine Freude auszubreiten.
In der Traurigkeit,
mitten in dem Leid,
lass uns deine Boten sein.
Herr, wir bitten: Komm und segne uns;
lege auf uns deinen Frieden.
Segnend halte Hände über uns.
Rühr uns an mit deiner Kraft.
2. In den Streit der Welt
hast du uns gestellt,
deinen Frieden zu verkünden,
der nur dort beginnt,
wo man, wie ein Kind,
deinem Wort Vertrauen schenkt.
Herr, wir bitten: Komm und segne uns;
lege auf uns deinen Frieden.
Segnend halte Hände über uns.
Rühr uns an mit deiner Kraft.
3. In das Leid der Welt
hast du uns gestellt,
deine Liebe zu bezeugen.
Lass uns Gutes tun
und nicht eher ruhn,
bis wir dich im Lichte sehn.
Herr, wir bitten: Komm und segne uns;
lege auf uns deinen Frieden.
Segnend halte Hände über uns.
Rühr uns an mit deiner Kraft.
Segen:
Es segne uns der dreieinige Gott:
Der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.
Amen.
2. Friedensgebet (kurzes Gebet)
(aus dem Gebetsheftchen Nr. 9 der ökumenischen „kleinen christlichen Gemeinschaft Ramersbach“ (Ahrtal/Eifel)
Sende deinen Frieden!
Herr, vergiss nicht die Welt,
in die du gekommen bist, um dein Volk zu retten.
Wende dich nicht von deinen Kindern ab,
die in Frieden miteinander leben möchten
und dennoch ständig in Angst, Zorn, Leidenschaft, Gewalt, Gier,
Neid, Argwohn, Eifersucht und Machthunger befangen sind.
Sende deinen Frieden in diese Welt,
Einen Frieden, den wir selber nicht zustande bringen.
Rüttle das Gewissen aller Völker und ihrer Lenker auf;
Erwecke Männer und Frauen voller Liebe und Großmut,
die für Frieden sprechen und werben können, und zeige
uns neue Wege, um den Hass zu besiegen, Wunden
zu heilen und die Einheit wiederherzustellen.
Amen.
3. Gebet um Frieden und mein Engagement
(von Pfarrer Eberhard Hoppe)
Herr, ich bin schockiert.
Krieg mitten in Europa, und das im 21. Jahrhundert.
Ich hätte Vieles für möglich gehalten, irgendwo in der Welt, aber doch nicht bei uns.
Tief bewegt erkenne ich, dass wir Menschen doch auch in aller Moderne immer noch Menschen sind und bleiben: ichsüchtig, habgierig, hasserfüllt, machtbesessen, rechthaberisch, dickschädelig.
Wir brauchen Deine Vergebung, Herr, wir brauchen Deine Gnade, Gott, wir sind auf Deine Barmherzigkeit angewiesen.
Schenke Du Frieden, Frieden in der Ukraine, Frieden in Syrien, Frieden im Jemen, Frieden im Iran/Irak, Frieden in Libyen, Frieden in Mali, Frieden in Nigeria, Frieden in Afghanistan, Frieden in Venezuela, Frieden in Mexiko, Frieden …
Ach Herr, ich weiß gar nicht mehr, wo alles in der Welt es brennt und rumort.
Und wenn nun in unserer direkten Nachbarschaft Krieg herrscht, so bitten wir Dich: Mache die Verantwortlichen verhandlungsbereit. Schenke Einsicht und Vernunft. Beende das unnötige Blutvergießen. Schenke ein Verständnis füreinander.
Uns, die wir noch in Frieden leben können, mach hilfsbereit für die, die Hilfe brauchen.
Herr, wo kann ich helfen?
Vielleicht mit etwas Geld, damit die, die als Flüchtlinge an der Grenze zur Ukraine bleiben wollen in den Flüchtlingslagern zu essen haben.
Vielleicht durch Wohnraum, den ich zur Verfügung stellen kann, um Flüchtlingsfamilien aufzunehmen.
Vielleicht durch Zeit und Kraft, um in einer Flüchtlingsinitiative mitzuarbeiten.
Vielleicht … vielleicht …
Herr, schenke Kreativität und Einfühlungsvermögen, um den anderen in ihrer Not zu helfen, wo es nur geht. Lass uns Werkzeuge sein für deinen Frieden.
Amen.
4. Friedensgebet des Franz von Assisi
„Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich Liebe übe, wo man hasst;
dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
dass ich verbinde, wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage, wo der Irrtum herrscht;
dass ich den Glauben bringe, wo der Zweifel drückt;
dass ich die Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
dass ich Licht entzünde, wo die Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.
Herr, lass mich trachten:
nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste;
nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe;
nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe.
Denn wer da hingibt, der empfängt;
wer sich selbst vergisst, der findet;
wer verzeiht, dem wird verziehen,
und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.
Amen“
5. Ein Zeugnis von Gerd Bauz, ehemals Leiter des IPOS.
Er ist überzeugter und leidenschaftlicher Pazifist.
Vom Krieg zum Frieden:
„Mir hat EG 430 geholfen nach Tagen der Lähmung meine Ohnmacht zu sopüren, ihr inne zu werden und wieder tätig sein zu können.
Es war ein tiefes spirituelles Erleben, ein Dreischritt: stop – listen – go ….“
6. weitere Friedensgebete im Internet (kleine Auswahl)
Ökumenisches Friedensgebet (Ev. Missionswerk (EMW) + Missio):
https://www.oekumenisches-friedensgebet.de
Frauen laden ein zum täglichen Friedensgebet
(Ev. Frauenwerk Schleswig-Flensburg – Friedensgebet):
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjS6b6usLb2AhXJjKQKHTKeAREQFnoECCgQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.kirchenkreis-schleswig-flensburg.de%2Fkirchenkreis%2Fdienste-und-werke%2Fev-frauenwerk%2Ffriedensgebet.html&usg=AOvVaw3HhOqNJQ3NJ3dQDqkJJWrl
Friedensgebete der Ev. Kirche in Hessen und Nassau (EKHN):
Friedensgebete der Ev. Kirche im Rheinland (EKiR):
https://gemeinde-kirchenentwicklung.ekir.de/inhalt/friedensgebete-ukraine
Friedensgebete der Ev. Kirche in Kurhessen und Waldeck (EKKW):
https://www.ekkw.de/aktuell/meldung/aktuell_34774.htm
Friedensgebete der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK):
Friedensgebete aus dem Michaeliskloster (Ev. Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Hildesheim):
https://www.michaeliskloster.de/agk/service/liturgische-bausteine/ukraine-krise