Rundreise im Hl. Land 2022
Rundreise im Hl. Land Jerusalem, auf den Spuren von Jesus
Wir haben vom 11. bis 19. Oktober 2022 eine Rundreise im Hl. Land unternommen. Für unsere wundervolle und harmonische Reisegruppe mit 37 Personen aus ganz Nord-Deutschland durfte ich der Reiseleiter sein. Dorothee Brücke hat im Büro vieles organisiert und gut vorbereitet sowie vor Ort manches gemangt. Leider konnten Pfr. Eberhard Hoppe und weitere 4 Personen nicht mitfahren, da sie kurzfristig erkrankten oder verhindert waren.
Vielen herzlichen Dank und Schalom für unseren ausgezeichneten und begeisternden Guide Michael Schneider. Mit überaus kundigen und geistlich berührenden, biblisch informativen und theologisch fundierten Ausführungen und seiner intensiven Begleitung (immer mit der Bibel in der Hand!) hat er uns während unserer gemeinsamen Zeit in Eretz Israel das Land und die Leute lieb gemacht.
Es war für Dorothee und mich, wie für unseren ältesten Reiseteilnehmer (Alter: 87 Jahre), nicht nur eine ganz besondere Zeit, sondern „die schönste Reise meines langen Lebens“. Endlich den Spuren unseres Herrn und Heilands zu folgen und das „fünfte Evangelium“ (also die Landschaft) zu erleben, damit ist ist ein Traum – endlich – in Erfüllung gegangen. Seit meiner Jugend habe ich dieser Woche entgegen gefiebert, fast nicht mehr daran geglaubt, weil schon zwei Anläufe vorausgingen, und durfte nun endlich das Hl. Land betreten. Gott sei ewiglich Dank!
Es war äußerst hilfreich und entspannend, dass wir einen so hervorragenden Busfahrer hatten, der sicher und beherzt sein großes und langes „Schiff“ durch mancherlei Straßen-Stürme gesteuert hat. Michael und er bildeten ein gut eingespieltes Team! Sie steuerten jeden Tag auch ganz besondere Lokalitäten an, wo es äußerst schmackhafte, originelle Speisen und authentische, liebevolle Begegnungen mit Menschen und Tieren gab.
Für mich als Pfarrer und Pastor bleiben vor allem die vier schönen, besinnlichen Andachten an außergewöhnlichen und zauberhaften Orten in bleibender Erinnerung: Dalmanutha – unmittelbar – am wunderschönen See Kinneret (Genezareth), im Garten Gethsemane mit seinen uralten Olivenbäumen, Taufstelle Jesu am Jordan mit Partner- und Einzelsegnung sowie im Gartengrab von Jesus mit der Feier des Hl. Abendmahls! Ein ganz besonderes, unvergessliches Vorrecht!
Über den Dächern der Jerusalemer Altadt, Blick vom Österreichischen Hospiz auf Felsendom, Via Dolorosa, luth. Erlöserkirche und Grabeskirche (Fotos: Michael Brück)
Unsere Reisegruppe im Heiligen Land, Jerusalem (Menora), auf den Spuren von Jesus +
Festung Masada – mit Blick aufs Tote Meer (Foto: Michael Brück)
- Unsere Reisegruppe im Heiligen Land, Jerusalem (Menora), auf den Spuren von Jesus
- Festung Masada – mit Blick aufs Tote Meer (Foto: Michael Brück)
Andacht unter uralten Olivenbäumen im Garten Gethsemane (Jerusalem)+
Golanhöhen (Bild: Ann Bieber)
- Golanhöhen (Bild: Ann Bieber)
Blick auf den See Genezareth (Bild: Michael Brück) +
In der Geburtsgrotte – Stern von Bethlehem (Bild: Michael Brück)
- Blick auf den See Genezareth (Bild: Michael Brück)
- In der Geburtsgrotte – Stern von Bethlehem (Bild: Michael Brück)
Berg der Seligpreisungen (Bild: Michael Brück) +
Besondere Begegnungen in der Altstadt von Jerusalem (Bild: Achim Dobener)
- Berg der Seligpreisungen (Bild: Michael Brück)
- Besondere Begegnungen in der Altstadt von Jerusalem (Bild: Achim Dobener)
Jordanquelle (Bild: Michael Brück) +
Zimmermann aus dem „Nazareth Village“ (Foto: Michael Brück)
- Jordanquelle (Bild: Michael Brück)
- Zimmermann aus dem „Nazareth Village“ (Foto: Michael Brück)
Baden und Heilschlamm im Toten Meer (Bild: Michael Brück) +
Gartengrab mit Feier des Hl. Abendmahls (Foto: Michael Brück)
Beherzte Busfahrt durch das Wadi Qelt (Foto: Ann Bieber)
(Foto: Michael Brück)
Am späten Abend an der Westmauer (Klagemauer) zu den Festen Sukkoth und („Freude an den Weisungen Gottes“) Simchat Thora (Bild: Michael Brück)
Schilo – mit unserem phänomenalen Guide Michael Schneider (Foto: Michael Brück)
Qumran – Entdeckung der Schriftrollen (Bilder: Michael Brück)
Taufstelle am Jordan, wo Jesus von Johannes dem Täufer getauft wurde – mit Paar- und Einzelsegnung
Der Reiseverlauf
„Auf den Spuren von Jesus“
– Rundreise durch das Heilige Land –
11. bis 19. Oktober 2022
Reiseleitung: Pfr. Michael Brück (Eschenburg-Hirzenhain)
Guide: Michael Schneider (Jerusalem)
Busfahrer: ?
Hotel/Ort/Kategorie/Nächte:
- Kibbutz-Resort-Hotel PRIMA GALIL, Tiberias, 3 Übernachtungen;
- Hotel CAESAR, Jerusalem, 5 Übernachtungen;
Veranstalter: hand in hand tours, Heiner & Henning Zahn GmbH, 72224 Ebhausen, zus. mit Agentur Sar-El, Jerusalem
Programm
1. Tag: Dienstag, 11.10.2022 (während Laubhüttenfest / Sukkoth)
Anreisetag
-
EL AL-Linienflug von Frankfurt am Main nach Tel Aviv. Ankunft am Flughafen „Ben Gurion“. Empfang durch Vertreter von „hand in hand tours“, Bustransfer zum Hotel in Tiberias am See Genezareth.
Übernachtung im Hotel PRIMA GALIL, Tiberias
2. Tag: Mittwoch, 12.10.2022
Obergaliläa:
-
Fahrt durch Huletal,
-
Tel Dan Nationalpark mit Jordanquelle, Ausgrabungen (Nordreich Israel) und Blick zum Libanon,
-
Ausgrabungen Cäsarea Philippi,
-
Fakultativ: traditionelles Mittagessen in Drusenstadt Ma’alot-Tarshiha
Golanhöhen:
-
Berg Bental mit Aussicht nach Syrien und Hermon-Gebirge,
-
Rückfahrt entlang See Genezareth
Abendessen und Übernachtung im Hotel PRIMA GALIL, Tiberias.
3. Tag: Donnerstag, 13.10.2022
See Genezareth (Kinneret)
-
Berg der Seligpreisungen,
-
Tabgha (Stätte der Brotvermehrung),
-
Dalmanutha mit Primatskapelle und Andacht am See Genezareth,
-
Kapernaum (Kafarnaum) mit Haus des Petrus und historischer Synagoge,
-
Fakultativ: Mittagessen mit Petrusfisch,
-
Magdala mit neuerer Ausgrabung einer alten Synagoge im Wohnort von Maria von Magdala,
-
historisches Jesusboot,
-
Bootsfahrt auf dem See Genezareth
Abendessen und Übernachtung im Hotel PRIMA GALIL, Tiberias.
4. Tag: Freitag, 14.10.2022
Untergaliläa:
-
Kana (Weinwunder),
-
Nazareth Village1 (wo Jesus seine Jugendjahre verbrachte),
-
Verkündigungsbasilika,
-
Josefskapelle,
-
Springberg mit herrlichem Rundblick über Nazareth, zum Berg Tabor, Gilboa-Berg, Jesreel-Ebene, Megiddo und Karmelgebirge (über Haifa am Mittelmeer)
Jordansenke:
-
Fahrt zur Oasenstadt Jericho, mit Berg Quarantal und Kloster der Versuchung sowie Zachäus Maulbeerbaum,
-
Fakultativ: traditionelles Mittagessen bei arabischen Christen (Seeds of Hope2)
Weiterfahrt hinauf nach Jerusalem:
-
Blick bei Sonnenuntergang vom Skopusberg auf die Stadt Jerusalem
Abendessen & Übernachtung im Hotel Caesar, Jerusalem (zentral, nahe der Tram)
5. Tag: Samstag, 15.10.2022
Jerusalem (Westteil, Neustadt):
-
Fotostopp an Menorah vor Knesseth (israelisches Parlament),
-
Israel-Museum mit Schrein des Buches und archäologischen Funden und Modell der Stadt Jerusalem aus der römischen Epoche zur Zeit des Herodes
Jerusalem – Altstadt, Teil 1:
-
Jaffator, Davidzitadelle, anglikanische Christuskirche3 (mit Modellen von Jerusalem) und Erläuterungen zur Bewegung der messianischen Juden / Judenchristen,
-
Mittagspause, beispielsweise mit Imbiss im Guest House oder Basar (arab. Markt),
-
Armenisches Viertel, Zionstor und Zionsberg mit Saal des letzten Abendmahls, Davidsgrab, Dormitiokirche, jüdisches Viertel mit Cardo, Synagogen und Westmauer (Klagemauer)
Abendessen und Übernachtung im Hotel Caesar, Jerusalem.
6. Tag: Sonntag, 16.10.2021
Jerusalem – Altstadt, Teil 2:
-
Ölberg mit Himmelfahrtskapelle und berühmtem Panoramablick auf die Alt-Stadt von Jerusalem,
-
Fußweg über Dominus-Flevit-Kirche,
-
zum Garten Gethsemane mit Andacht,
-
und Kirche der Nationen / Todesangst-Kirche (Agonie-Basilika)
YAD VASHEM:
-
Gedenkstätte(n) des Holocausts (der Shoa)
Jerusalem – Altstadt, Teil 3:
-
Lutherische Erlöserkirche (leider nur Besichtigung von außen),
-
Muristan (fakultativ: Falafel-Mittagessen),
-
Grabeskirche mit Golgatha-Berg/Felsen,
-
Gang durch Via Dolorosa (rückwärts!),
-
Österreichisches Pilger-Hospiz zur Heiligen Familie (fakultativ: Kuchen und Kaffeetrinken) mit schöner Aussicht von Dachterrasse,
-
Verurteilungs- und Geißelungskapelle,
-
Löwentor
Abendessen und Übernachtung im Hotel Caesar, Jerusalem.
7. Tag: Montag, 17.10.2021
Totes Meer
-
Fahrt (mit Foto-Stopp) durch Wüste im Benjaminland (judäische Wüste),
-
am Toten Meer und Oase En Gedi entlang,
-
Fakultativ: Mittagessen (Falafel-Imbiss),
-
Originaltaufstelle des Johannes, Quazr el Yahud, am Jordan (Grenze zu Jordanien) mit Paar- bzw. Einzelsegnung (Jordanwasser),
-
Kalia Beach: Baden im Schlamm und Salzwasser des Toten Meeres.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Caesar, Jerusalem.
-
Abend (fakultativ): Fahrt mit Tram zur Altstadt von Jerusalem, zur Nacht an West- / Klagemauer zum Fest Simchat Tora6
8. Tag: Dienstag, 18.10.2021
Judäisches Bergland – Wüste im Benjaminland – Bethlehem
-
Gartengrab mit „Schädelstätte“ (Felsformation): geistliche Erläuterung (Andacht), Besichtigung und Feier des Hl. Abendmahls,
-
Shilo7 im biblischen Kernland (Westjordanland, jüdische Siedlungen und palästinensische Autonomiegebiete),
-
Atemberaubende Busfahrt durch Wadi Qelt (Benjaminland / judäische Wüste),
- Beit Sahour: Church of Shepherds Field (bei Bethlehem),
-
Fakultativ: Mittagessen im Tent Restaurant (Shepherds‘ Field Street), palästinensische / arabische Christen, Hirtenfelder,
-
Bethlehem: Geburtsbasilika und Katharinenkirche mit Hieronymusgrotte,
-
Shopping-Gelegenheit Olivenholz Produkte
Abendessen und Übernachtung im Hotel Caesar, Jerusalem.
9. Tag: Mittwoch, 19.10.2022
Rückreisetag
-
Transfer zum Flughafen. Abfertigung und Rückflug nach Frankfurt / Main
Literaturempfehlungen (von Michael Brück):
-
Fabian Brand, Wir ziehen hinauf zum Berg des Herrn, erklärende Texte, biblische Lesungen, Gebete und Lieder für die Pilgerreise ins Heilige Land, Paderborn 2017
-
Helmuth Pehlke, Israel, Gießen 2018
-
Wege des Messias und Stätten der Urkirche, 1996, von Rainer Riesner (Herausgeber & Übersetzer) und Bargil Pixner OS
-
Bargil Pixner, (1) mit Jesus durch Galiläa nach dem fünften Evangelium und (2) mit Jesus in Jerusalem – seine ersten und letzten Tage in Judäa, Israel 1996
-
Dieter Vieweger, Streit um das Heilige Land, was jeder vom israelisch-palästinensischen Konflikt wissen sollte, Gütersloh 2013 (4. Aufl.)
-
Dieter Vieweger, Ina und Hans D. Beyer, Abenteuer Jerusalem. Die aufregende Geschichte einer Stadt dreier Weltreligionen, Gütersloh 2011
-
Assaf Zeevi, Lass das Land erzählen. Eine Reise durch das biblische Israel, Holzgerlingen 2021 (2. Aufl.)
1 Originalgetreu und authentisch wurde nach geschichtlichem und archäologischen Wissen ein biblisches Dorf wie zu Jesu Zeiten rekonstruiert (www.nazarethvillage.com).
3 1849 als erste protestantische Kirche im Nahen Osten eröffnet. „Center of prayer for all nations with worship reflecting the Jewish context of the gospel“
4 Auffahrt mit der Seilbahn, UNESCO-Weltkulturerbe, eine der Fluchtburgen Herodes des Großen. Besichtigung der antiken Ausgrabungen.
5 Fundstelle der 1949 entdeckten 2000 Jahre alten Schriftrollen, Ausgrabungen des Essener-Klosters
6 Simchat Tora ist der letzte der jüdischen Feiertage, die mit dem Laubhüttenfest beginnen
7 Hauptheiligtum der Stämme Israels zur Zeit der Richter