Erdbebenhilfe Syrien und Türkei

Krisen, Krieg und Katastrophe: Erdbebenhilfe Syrien und Türkei 2023

Informationen. Geschichte und Herkunftsgebiet der syrisch-orthodoxen Christen im Vorderen Orient. Ab den 1960er Jahren siedelten sich Aramäer in Pohlheim bei Gießen an, die als Flüchtlinge aus der Türkei und Syrien emigrierten, wo sie wegen ihres christlichen Glaubens verfolgt wurden. (Jesus hat übrigens im Alltag auch die aramäische Sprache gesprochen!) Ihre ursprüngliche Heimat ist Mesopotamien, also das Zweistromland, aus dem einst Abraham ausgewandert ist. Heute leben sie in der südöstlichen Türkei, im nordöstlichen Syrien und dem nördlichen Irak. Aufgrund des Völkermords an den syrischen Christen lebt ein beträchtlicher Teil des aramäischen Volkes in der westlichen Diaspora. Vier aramäische Kirchengemeinden mit 4000 Mitgliedern sind heute im Landkreis Gießen beheimatet, darunter drei in Pohlheim.

Die Situation der Christen im Orient ist „besorgniserregend“. Der Verfolgungsdruck durch radikale Islamisten mit einem Exodus der Christen und die schwierige Situation durch den langjährigen Bürgerkrieg hält an. Die Aramäer und Eziden (Jesiden), die sich erklärtermaßen als Teil Deutschlands empfinden, sind gut integriert und leben zugleich ihre Traditionen und ihren Glauben. Beispielsweise haben sie mittlerweile mehrere Kirchen und Gemeindezentren gebaut und sind mittlerweile auch Mitglied in der ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen).

Hilfen. Und jetzt das schreckliche, verheerende Erdbeben in ihren ursprünglichen Heimat- und Herkunftsländern. Weil die syrisch-orthodoxen aramäischen Christen gut vernetzt und miteinander verwandt sind, können sie – wie auf den Bildern zu sehen – schnell, konkret, praktisch, gezielt und möglichst unbürokratisch helfen. Damit die Zuwendungen nicht in dunklen Kanälen verschwindet oder durch Korruption geschmälert wird, möchten wir mit den Christen aus Pohlheim zusammenarbeiten. Wir stehen bereits im persönlichen Kontakt! Auch begrüßt und unterstützt das Ev. Dekanat an der Dill diese Aktion.

Um angesichts der großen Not, sehr großen Hilfsbereitschaft die Unterstützenden in Pohlheim zu entlasten, bitten wir, die finanziellen Hilfen und Spenden zunächst auf das Konto der Kollektenkasse der Ev. Kirchengemeinde Hirzenhain zu überweisen: VR Bank Lahn-Dill eG, BIC: GENODE51BIK, IBAN: DE91 5176 2434 0023 8171 01. Bitte genaue Anschrift und Verwendungszweck „Erdbebenhilfe“ angeben. Zum Jahreswechsel werden Spendenquittungen ausgestellt. Wir kümmern uns sorgfältig um die Bearbeitung und geben Spenden direkt an die syrisch-orthodoxe Kirchengemeinde Mor Eliyo in Pohlheim (bei Gießen) weiter.

Kontakt: https://www.facebook.com/people/Mor-Eliyo-Kirche-Pohlheim/100072275659795/,

Verein der Syrisch Orthodoxen Kirche von Antiochien, Gemeine Pohlheim e.V., Rudolf-Diesel-Straße 6, 35415 Pohlheim, Telefon: 06403 969235.

i.A. / i.V. Michael Brück, Pfr.

Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Google Plus teilen

Das könnte dich auch interessieren …

n