Infobrief “Erdbeben Syrien / Türkei” aus Pohlheim
Pohlheim, 28.02.2023
Jeder gebe, wie er es sich in seinem Herzen vorgenommen hat, nicht verdrossen und nicht unter Zwang; denn Gott liebt einen fröhlichen Geber.
(2 Korinther 9, 7)
Hilfskonzept der „syrisch orthodoxen Kirchengemeinde Mor Eliyo Pohlheim“ für die Erdbebenopfer in der Türkei / Syrien
Die betroffenen Menschen, vor allem Kinder im Erdbebengebiet Syrien / Türkei brauchen dringend unsere HILFE!
In der Nacht vom 5. auf den 6. Februar 2023 traf ein Erdbeben die syrisch-türkische Grenzregion. Dadurch sind leider mehrere Zehntausend Menschen ums Leben gekommen, darunter viele Kinder. Das Ausmaß der Zerstörung und deren Folgen sind noch kaum zu überblicken. Die Kinder in den syrischen und türkischen Erdbebengebieten sind jetzt besonders auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Zehntausende von Menschen haben durch das Erdbeben ihr Zuhause verloren und sind nun obdachlos geworden. Nicht nur, dass viele Menschen das Dach über dem Kopf verloren haben, es fehlt ihnen auch an zahlreichen Dingen wie Nahrungsmittel, Kleidung, Hygieneartikel, Medikamente usw. – also für das Überleben dringend benötigte Materialien. Die Syrisch-Orthodoxe-Kirchengemeinde Mor Eliyo Pohlheim unterstützt über die syrisch-orthodoxen Erzdiözesen in den Provinzen Adiyaman (Türkei) und Aleppo (Syrien) die hilfsbedürftigen Menschen in diesen Regionen, die durch das Erdbeben ihr Hab und Gut verloren haben. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft unseres Dekans Iskender Kücükkaplan und Herrn Fehmi Gülec, einem Gründungsmitglied und auch aktivem Mitglied der Kirchengemeinde Mor Eliyo Pohlheim.
Beschreibung der Hilfsleistung:
Die dringend benötigte Hilfe stellen wir durch das persönliche Engagement, unseres Gemeindemitglieds Herrn Fehmi Gülec vor Ort sicher. In
Zusammenarbeit und mit der Unterstützung der Erzdiözese in Adiyaman, dem Erzbischof Melke Ürek und den vorhandenen Strukturen vor Ort, hilft die
syrisch-orthodoxe Kirchengemeinde Mor Eliyo Pohlheim im türkischen Erdbebengebiet in folgender Art und Weise:
Im syrischen Erdbebengebiet wird in gleicher Form die benötigte Unterstützung über das syrisch-orthodoxe Patriarchat in Damaskus, die Erzdiözese Aleppo,
den Erzbischof Boutros Kassis und über die vor Ort vorhandenen Strukturen sichergestellt.
Verteilung von:
Nahrungsmitteln
wie Wasser, Nudeln jeglicher Art, Linsen, Reis, Bulgur, Kichererbsen, trockene Bohnen, Salz usw.
Kleidung
Kleidung jeglicher Artikel (inkl. Babykleidung), verschiedene Decken, Handtücher usw.
Hygieneartikel
Toilettenpapier, Zahnbürsten, Zahnpasta, Damenhygieneartikel, Windeln usw.
Weiteres Equipment
Heizlüfter usw.
Unterstützung in den Krisengebieten Türkei Adiyaman:
Mor Petrus Mor Paulus Süryani Kadim Metropolitligi Erzbischof Grigoriyos Melki Ürek
Mara Mah. 1313 SK No 9/A & P.K. No 19
TR-02030 Adiyaman Türkiye
Unterstützung in den Krisengebieten Syrien:
Patriarchat der syrisch-orthodoxe-Kirche von Antiochien
S.H. Moran Mor Ignatius Afrem ll Damaskus – Syrien
Erzdiözese Aleppo und Umgebung
Erzbischof Boutros Kassis Aleppo – Syrien
Mitglied der Gemeinde „Mor Eliyo Pohlheim“ – Fehmi Gülec
Herr Gülec hat seinen Wohnsitz in Pohlheim und lebt ca. 6-7 Monate im Jahr mit seiner Ehefrau im Ort Kfarze im TurAbdin (Südosten der Türkei / Provinz
Mardin), wo Herr Gülec aufgewachsen ist, bevor er Ende der Siebziger Jahre nach Deutschland ausgewandert ist. Herr Gülec wird in der Krisenregion
unseren Erzbischof Melke Ürek unterstützen und den hilfsbedürftigen Menschen vor Ort die benötigte Hilfe zukommen lassen.
Spenden
In dieser schwierigen Zeit sind wir für die Kinder und Familien da und sammeln Geldspenden.
Danke an alle Spenderinnen und Spender, die uns hierbei unterstützt haben.
Bankverbindung:
Spendenkonto (Kollektenkasse Hirzenhain): Ev. Kirchengemeinde Hirzenhain
IBAN: DE91 5176 2434 0023 8171 01.
Bitte genaue Anschrift und Verwendungszweck “Erdbebenhilfe” angeben.
Dokumentation:
Erste Hilfsgüter in Aleppo bereits angekommen.
Durch den Aufruf unseres Erzbischofs Mor Philoxenus Matthias Nayis (in Warburg) wurden Nahrungsmittel gesammelt und in Essensboxen gepackt und
nach Aleppo ausgeliefert. Diese Boxen sind von unseren Helfern im Patriarchat in Damaskus entgegengenommen und an die Bedürftigen im Erdbebengebiet
verteilt worden:
Spendensammlung in Gießen – Nahrungsmittel, Hygieneartikel und Kleidung für Erdbebenopfer